Die BERNER Group hat sich im Wirtschaftsjahr 2024/2025 erfolgreich gegen ein massiv eingebrochenes Branchenumfeld gestemmt.
Spendenreigen zum Geburtstag:
Albert Berner-Stiftung feiert 30-jähriges Bestehen und verteilt großzügige Geschenke
Künzelsau, 06. Oktober 2025. „Für mich stand es immer außer Frage, dass ich von dem Guten, das meiner Familie und mir widerfahren ist, etwas zurückgeben möchte“, sagt Albert Berner.
Zusätzlich zum privaten Engagement der Familie und den sozialen Aktivitäten, die die BERNER Group europaweit an ihren Standorten durchführt, rief der Unternehmer deshalb 1995 eine Stiftung ins Leben. Genau wie ihr Gründer, der im Juli 90 wurde, feiert die gemeinnützige Organisation in diesem Jahr einen „runden“ Geburtstag. Zum 30-jährigen Bestehen gibt es großzügige Geschenke – über die sich viele lokale Einrichtungen freuen dürfen.
Im Rahmen einer Feierstunde in der Firmen-Zentrale auf dem Garnberg überreichte die Stiftungsratsvorsitzende Ursula Berner die Schlüssel für ein neues Dienstfahrzeug an die Diakoniestation Künzelsau. Der Skoda Fabia Essence im Wert von mehr als 20.000 Euro ist bereits das insgesamt elfte Auto, das die Albert Berner-Stiftung dem ambulanten Pflegedienst für seine Fuhrparkflotte spendet. „Damit erhalten wir die dringend notwendige Mobilität, schnell und zuverlässig für unsere Klientinnen und Klienten in der Region da zu sein“, erklärt Diakonie-Geschäftsführer Daniel Eisemann. „Gerade in der mobilen Pflege zählt jede Minute und durch das neue Auto können wir die notwendige Hilfe direkt dorthin bringen, wo sie gebraucht wird. Im Namen unseres Teams und all jener, die von unserer Arbeit profitieren, bedanke ich mich herzlich. Es freut mich sehr, dass wir auf die verlässliche Unterstützung der Albert Berner-Stiftung bauen dürfen.“
Seit ihrer Gründung 1995 hat die Albert Berner-Stiftung schon mehr als 2 Millionen Euro für lokale Institutionen, Vereine oder Verbände aus den Bereichen Soziales, Bildung, Kultur und Sport gespendet. Neben Leuchtturmprojekten wie zuletzt beispielsweise dem Hospiz St. Elisabeth oder dem Frauen- und Kinderschutzhaus Hohenlohe gibt es viele langfristige Förder-Partnerschaften (u.a. Tafelladen Künzelsau und Albert-Schweitzer-Kinderdorf Waldenburg).
Engagement für den Sport
„Wir sind sehr dankbar, dass uns die Albert Berner-Stiftung und die Firma Berner über viele Jahre hinweg immer wieder mit Geld- und Sachspenden unterstützen“, berichtet Erwin Bergmann, Vorstandsmitglied der KTV Hohenlohe. „Nur mit Hilfe solcher Sponsoren können wir professionelle Rahmenbedingungen schaffen, zu denen zum Beispiel ein hauptamtlicher Stützpunkttrainer gehört, und gleichzeitig den Kostenbeitrag für Eltern so moderat halten, dass auch wirklich jedes Kind, das Spaß am Turnen hat und das
nötige Talent mitbringt, bei uns mitmachen kann. Ohne die jährliche Förderung der Albert Berner-Stiftung wären der sportliche Fortschritt und die Sichtbarkeit des Kunst- und Geräteturnens im Kochertal nicht in dem bisherigen Umfang möglich gewesen.“
Kultureller Einsatz
Zusammen mit der Sparkasse Hohenlohekreis und dem Rotary Club Künzelsau-Öhringen veranstaltet die Stiftung seit mehr als zwei Jahrzehnten alljährlich ein Benefizkonzert mit wechselnden Künstlern. Der Erlös geht jedes Mal in vollem Umfang an einen wohltätigen Zweck. Darüber hinaus fördert die Stiftung regelmäßig Kulturprojekte speziell für junge Menschen, darunter die Jugendmusikschule Künzelsau. „Ursula Berner ist es ein Bedürfnis, Kinder unserer Stadt und Region musisch zu fördern und man kann wohl sagen, dass sie eine Freundin der Jugendmusikschule ist“, sagt Leiter Jürgen Koch. „Die Albert Berner-Stiftung hat uns in den zurückliegenden Jahren mit Spenden von über 50.000 Euro unterstützt. So konnten Instrumente für die Bläser- und Streicherklassen angeschafft und das Singprojekt JEKISS, also Jedem Kind seine Stimme, zum Laufen gebracht werden. Die Schülerzahl unserer Schule hat sich dadurch nahezu verdoppelt. Wir sind der Albert Berner-Stiftung in hohem Maße dankbar, denn ohne sie wäre das nicht möglich gewesen.“
Umfangreiche Bildungsförderung
„Die Albert Berner-Stiftung unterstützt seit ihrer Gründung vor 30 Jahren in vielfältiger und großzügiger Weise Einrichtungen und Projekte in unserer Stadt“, erklärt Künzelsaus Bürgermeister Stefan Neumann. „Sie hat unter anderem Bürgerprojekte im Rahmen des Bürgerbudgets ermöglicht und fördert die Sommerschule, die Kindern jedes Jahr drei kurzweilige und bereichernde Ferienwochen ermöglicht. Auch die Theatervorstellungen für Kinder und Jugendliche in unserem Kulturprogramm können wir dank der Stiftung zu einem unschlagbar günstigen Eintrittspreis anbieten.“ Wie das Kulturprogramm in der Stadthalle genießt auch die Stadtbücherei die besondere Aufmerksamkeit von Ursula Berner. „Für die neue Einrichtung der Bücherei nach der Generalsanierung des Alten Rathauses, das durch das Unwetter 2016 schwer beschädigt worden war, stellte unsere Ehrenbürgerin 100.000 Euro zur Verfügung“, sagt Stefan Neumann. „Zum 60-jährigen Firmenjubiläum unterstützte das Haus Berner zudem mehrere Projekte von Kindergärten sowie Schulen und mit seiner finanziellen Beteiligung konnte auch das Kleinspielfeld am Heinz-Ziehl-Sportpark umgesetzt werden.“
130.000 Euro für Lehrbecken und Schwimmunterricht
Die Liste der erfolgreich geförderten Projekte ließe sich noch um viele, viele weitere Beispiele ergänzen. Und ein neues komme schon sehr bald hinzu, freut sich der Bürgermeister. So konnte Stefan Neumann jetzt zwei symbolische Schecks im Gesamtwert von 130.000 Euro entgegennehmen. Mit einer Privatspende (100.000 Euro) unterstützt Albert Berner den Bau eines Lehrbeckens beim Hallenbad TollKÜN. Statt Geschenken hatte er anlässlich seines 90. Geburtstags zudem um Spenden an die Stiftung gebeten. Diese stockt den Betrag deshalb zusätzlich noch einmal um 30.000 Euro für Schwimmunterricht und Wassergewöhnung auf, die dem Nachwuchs Sicherheit im Umgang mit dem feuchten Nass vermitteln sollen – besonders wichtig, da heute immer weniger Jungen und Mädchen schwimmen lernen. „Dieses herausragende Engagement kommt vor allem den Kindern und Jugendlichen zugute und ermöglicht es uns, unseren Bildungsauftrag mit Leben zu füllen und attraktive Angebote für alle Generationen zu schaffen“, sagt Stefan Neumann. „Im Namen der Einwohnerinnen und Einwohner von Künzelsau sowie des Gemeinderates spreche ich Frau Berner, Herrn Berner, der Familie Berner und der Albert Berner-Stiftung meinen herzlichen Dank aus.“
Stiftungsratsvorsitzende dankt engagierten Helfern
„Ich fühle mich dem Hohenlohekreis, der Stadt Künzelsau und den Menschen, die hier leben, tief verbunden“, betont Ursula Berner. „Dass ich Verantwortung für das Gemeinwohl übernehme und versuche, mit der Stiftung einen positiven Beitrag für die Region zu leisten, betrachte ich als Selbstverständlichkeit. Es lässt mich mit großer Freude und auch ein wenig Stolz zurückblicken, wie viele Angebote wir bereits fördern konnten. Der Erfolg aller Projekte und Organisationen, die von uns unterstützt werden, steht und fällt mit den guten Kräften im Hintergrund. Es braucht engagierte Helferinnen und Helfer, die sich mit Leidenschaft für unsere Gesellschaft einsetzen. Ihnen allen möchte ich von Herzen danken. Wir werden mit der Albert Berner-Stiftung auch in Zukunft viele Initiativen möglich werden lassen, die das Miteinander von Jung und Alt in unserer Heimat bereichern.“
News
Die ausgeschriebenen Ausbildungs- und dualen Studienplätze bei der BERNER Group waren auch in diesem Jahr wieder sehr begehrt.
Mit einem feierlichen Festakt hat die BERNER Group ihren Gründer Albert Berner geehrt. Der Unternehmer aus Künzelsau wurde am vergangenen Samstag 90 Jahre alt.