Künzelsau, 12. Juli 2022 – Die Berner Group setzt ihre breit angelegte Unter-stützung für die Menschen in der Ukraine weiter fort. So hat jetzt die gemein-nützige Albert Berner-Stiftung die Anschaffung eines Fiat „Ducato“ als Hauptsponsor mitfinanziert.
Wir tragen Verantwortung
"Ich bin hier aufgewachsen, groß geworden und habe viel Glück gehabt im Leben - deshalb möchte ich etwas davon weitergeben“, so Albert Berner, der die Stiftung anlässlich seines 60. Geburtstages im Jahre 1995 ins Leben rief.
Seit ihrem Bestehen verhilft die Albert Berner-Stiftung umfangreichen Leuchtturm-Projekten, aber auch kleineren Organisationen dazu, ihre Ziele voranzutreiben. Im Rahmen ihres Engagements achtet die Stiftung neben dem Faktor Regionalität vor allem auf die Langfristigkeit der geförderten Projekte.
Ursula Berner
"Unser Unternehmen hat mich geprägt und ich versuche, diese Verantwortung seit mehr als vier Jahrzehnten mitzutragen, als Frau von Albert Berner, aber auch gern als Ursula Berner.“
Als Stiftungsratsvorsitzende der Albert Berner-Stiftung unterstützt Ursula Berner maßgeblich das soziale und kulturelle Engagement und sieht ihr Handeln vor allem als Gemeinwohlpflicht an. Stiftungen sind für sie keine Lückenbüßer, sondern Gestalter und zugleich eine tragende Säule in der BERNER Group.
Soziales: Herausforderungen meistern
Der Weg von Albert Berner verlief nicht immer geradlinig: Er musste Herausforderungen meistern und Schicksalsschläge einstecken. Darum ist es ihm und seiner Familie äußerst wichtig, Menschen zu helfen, die sich in einer schwierigen Phase des Lebens befinden.
Die Albert Berner-Stiftung unterstützt in vielen Bereichen die Diakonie Künzelsau und die Lebenshilfe Hohenlohekreis. Die Stiftung versucht insbesondere benachteiligten Kindern Hoffnung auf eine bessere Zukunft zu schenken, zum Beispiel durch die Kooperation mit Infokoop, einer Informations- und Kooperationsstelle gegen häusliche und sexuelle Gewalt.
Kultur: Generationen verbinden durch Musik
Kinder schon früh an kulturelle Veranstaltungen heranzuführen, liegt Ursula Berner besonders am Herzen. Daher ist die Albert Berner-Stiftung auch bei vielen kulturellen Projekten von regionalen Schulen aktiv. Darunter fallen unter anderem die Musicalproduktion des Schloßgymnasiums, Projekte des Garnberger Gymnasiums sowie Projekte der Jugendmusikschule Künzelsau.
Bildung: Mit Liebe lernen
Durch Bildung Perspektiven schaffen: Die Albert Berner-Stiftung unterstützt beispielsweise die Initiative ELSA, ein Projekt zur Hausaufgabenbetreuung und Lernbegleitung an der Grund- und Hauptschule Künzelsau. Zudem leistet die Stiftung seit 2012 einen Beitrag zum Programm Sommerschule der Stadt Künzelsau. Im Rahmen des Angebots erhalten Schülerinnen und Schüler die Chance, ihre schulischen und sozialen Kompetenzen in den Sommerferien weiterzuentwickeln.
Sport: Gemeinsam erfolgreich im Team
Der Kochertaler Turnstützpunkt (KTV) bildet seit Jahren junge Turntalente aus. Weil Albert Berner dem Turnen selbst lange verbunden war, entschloss sich die Familie, den KTV über die Albert Berner-Stiftung mit einer jährlichen Spende zu bedenken.
News
Künzelsau, 14. Februar 2022 – Mit dem „Auszeithaus Hohenlohe“ entsteht in Forchtenberg-Wohlmuthausen ein Ort, der Gelegenheit zum Auf- und Durchatmen geben soll.
Künzelsau, 24. November 2021 – Warmer Geldregen in der kalten Jahreszeit: Der TSV Künzelsau darf sich über eine Finanzspritze in Höhe von 40.000 Euro für sein neu gebautes Sportzentrum KÜNfit freuen.
Adresse
Albert Berner-Stiftung
Bernerstraße 6
74653 Künzelsau
Vorstand
Mitglieder des Stiftungsrats
Ursula Berner (Vorsitzende)
Albert Berner
Marcus Meyer
Pfarrer Wilfried Härpfer
Vorstand
Werner Gassert, Vorsitzender
Werner Siller, stv.